Leistungsabzeichen: Die Gruppe im Löscheinsatz

10.10.2015
Feuerwehr
Am gestrigen Freitag wurde es für die 9 Kameraden ernst. Sie standen vor der Abnahme des Leistungsabzeichens "Die Gruppe im Löscheinsatz" der Variante 3 als erste Gruppe mit dem neuen HLF.

Unter den Augen der Schiedsrichter Grosse Christian und Spinnler Manfred galt es in 300 Sekunden einen kompletten Löschaufbau unter Atemschutz zum Bekämpfen eines Zimmerbrandes im Erdgeschoss fertigzustellen. Zusätzlich mussten weitere Trupp- und Einzelaufgaben erledigt werden. So beispielsweise Gerätekunde, Erkennen von Gefahrgut- und Hinweiszeichen oder Beantworten von Testfragen.

In Variante 3 des Abzeichens wird die Löschwasserentnahme aus einem Hydranten gefordert. Deshalb wurde zusätzlich die Wasserentnahme aus offenen Gewässer durch eine gekuppelte Saugleitung geprüft. Die Zeitbeschränkung lag bei 160 Sekunden, da die Saugschläuche beim Fahrzeug auf dem Dach gelagert werden.

Die Gruppe hat Bestanden und die Teilnehmer dürfen das Leistungsabzeichen „Die Gruppe im Löscheinsatz“ an der Uniform tragen. Zeitnehmer und Ausbilder Josef Lehner bedankte sich nach der Übergabe der Abzeichen für die gute Zusammenarbeit und Kameradschaft in der Gruppe.

Am Freitag den 13. November haben zwei weitere Gruppen das Abzeichen „Die Gruppe im Löscheinsatz“ erfolgreich abgelegt. Teilnehmer der ersten Gruppe haben erst vor kurzem das Basismodul abgeschlossen und konnten somit das Leistungsabzeichen der Variante 1 (Löschaufbau mit 3 Rohren) abschließen. Bei der zweiten Gruppe des Tages wurde die Variante 3 geprüft. Schiedsrichter waren Grosse Christian von der Feuerwehr Hundszell und Zech Sebastian von der Feuerwehr Stadtmitte.