Gastvortrag Krisenintervention Ingolstadt KID

Nachrichten Bild
05.03.2017
Feuerwehr
Am Donnerstag den 23.02. konnte zur wöchentlichen Übung ein besonderer Gastvortrag gewonnen werden. Zwei Kameraden des Kriseninterventionsdienstes kurz KID vom BRK Kreisverband Ingolstadt stellten dabei ihre Arbeit den zahlreichen Anwesenden vor.

Der letzten Vortrag des KID war bereits schon einige Jahre her, deshalb und auf Wunsch vieler Kameraden wurde, nicht zuletzt für die neu hinzugekommenen Anwärter, wieder ein Termin angesetzt. Holger Zirkelbach, Kreisfachdienstleiter des Krieseninterventionsdienstes Ingolstadt und sein stellvertretender Fachdienstleiter Dirk Fecht, beide Ehrenamtlich beim BRK Kreisverband Ingolstadt tätig, gliederten ihren kurzweiligen Vortrag in zwei Teile auf.

Der erste Teil behandelte unter anderem die Tätigkeiten bei ehrenamtlicher Hilfe für alle Angehörigen, Hinterbliebenen, Ersthelfer oder Augenzeugen nach traumatischen Ereignissen. Der zweite Teil richtete sich vor allem an Einsatzkräfte der Feuerwehr und anderen Rettungseinheiten, die nach Einsätzen Probleme beim Aufarbeiten von schweren Erlebnissen haben. Hierbei verwiesen die Kameraden des BRK immer wieder auf die traumatischen Ereignisse des Zugunglücks von Bad Aibling im Februar 2016, wo Einsatzkräfte immer noch mit der Verarbeitung der Eindrücke zum Kämpfen haben. 

Um die belastenden Eindrücke ihrer Arbeit zu verarbeiten, schreiben die Einsatzkräfte des KID Einsatzberichte und reden über das Erlebte. Zuletzt, nach einer intensiven Fragerunde, wurde von Holger noch ein Erlebnisbericht zu einem Verkehrsunfall verlesen, der von den Kameraden gefasst aufgenommen wurde.